Verbesserung der Energieeffizienz Kläranlage Wengelsdorf durch Erneuerung der Rechen- und Sandfanganlage im Abwasserfeinsiebgebäude der Kläranlage Wengelsdorf (Teilmaßnahme 1) und Neuverlegung einer Verbindungsleitung (VBL) Schmutzwasserkanalbau (SWK) von Söhesten nach Stößwitz (Teilmaßnahme 2)
Teilmaßnahme 1:
- 2 Kompaktanlagen (Rechen-Sandfang) mit einer Anlagenleitung von 90 l/s einschließlich Verrohrung, Rückschlagklappen und Schieber
- 1 Mobiler Notrechen für die Bauphase
- 2 MID (Magnetisch induktiver Durchflussmesser) im Rechenraum
- Erneuerung EMSR-Technik
Teilmaßnahme 2:
- BA: VBL Kreischau – Pumpwerk Stößwitz
- BA: VBL Kreischau innerorts
- BA: SWK Kreischau
- BA: VBL Söhesten – Göthewitz
Verbindungsleitung gesamt:
- 829 m Freispiegelkanal DN 200 PP
- 15 Schächte
- 2.447 m Druckleitung DN 100 PE
Kernziel ist die Senkung des Energieverbrauchs und somit eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Zeitraum des Bauvorhabens (Durchführungsdauer): 07.12.2024 – 31.12.2028
Gesamtausgaben des Vorhabens: 3.412.278,01 Euro
Förderbetrag des Vorhabens: 1.404.859,71 Euro
Diese Vorhaben wird im Rahmen des EU-Programms EFRE/JTF und ESF+ 2021 – 2027 im Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln der Europäischen Union, aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), kofinanziert.